Aktuelle Neuigkeiten

 

Torwarttrainer Fabian Kolb verlässt den TSV

Mit Beginn der Vorbereitung gibt es eine weitere Personalangelegenheit mitzuteilen. Unser bisheriger Torwarttrainer und Leiter der Torwartakademie, Fabian Kolb, verlässt auf eigenen Wunsch den TSV und schließt sich der SpVgg Bayreuth an.

Dass dies bei Mannschaft, Verein und Verantwortlichen wenig Nächstenliebe ausgelöst hat, unterstreicht unser Sportlicher Leiter mit klaren Worten: "Wechsel im Sport, auch kurzfristig, sind ja nicht unüblich und ich kenne das Geschäft, vor allem das zumeist rigoros und wenig menschliche im Profibereich. Aber er wechselt von einem Amateur-Verein zum nächsten. Wäre er nun Profitrainer in der 2. oder 3. Liga geworden, hätte ich sicher mehr Verständnis gehabt. Maßlos enttäuscht bin ich und sind wir insbesondere und hauptsächlich wegen des Zeitpunktes und wegen seiner Funktion. Er ist nicht irgendein Spieler, sondern Trainer und Leiter der Torwartakademie gewesen. Er hat mich im November sehr frühzeitig proaktiv hinsichtlich der weiteren Zusammenarbeit und seiner Planungssicherheit angesprochen und wir haben verlängert. Nun kommt er vier Tage vor Trainingsstart und teilt den Wechsel mit. Dieser Wortbruch ist eine Ehren- und Charaktersache, die Planungssicherheit eine Einbahnstraße. Noch dazu war er bei uns nicht nur Trainer, sondern als Leiter der Akademie, wo wir einen 3 Jahres-Plan hatten, auch Funktionär und Vorbild, mit Verantwortung für 50 Kinder und Jugendliche. Ich könnte noch viel mehr inhaltliche Dinge erwähnen, die den Wechsel in noch schlechteres Licht rücken würden. Ich möchte jedoch darauf verzichten, da Fabi bei uns unbestritten gute Arbeit geleistet hat. Er konnte sich bei uns als Torwarttrainer einen Namen machen, entwickeln und entfalten. Schade, dass er diesen guten Ruf nun selbst so schädigt. Ich wünsche ihm sportlich und privat alles Gute und bedanke mich für seine Arbeit", so Daniel Stöcker zum Wechsel des scheidenden Torwarttrainers.

Derweil hat die Suche nach einem neuen Torwarttrainer und nach einer Lösung zur Weiterführung der Akademie volle Fahrt aufgenommen. Stöcker weiter: "Die Akademie wird definitiv fortgeführt. Ob sie weiterhin in Personalunion vom neuen Torwarttrainer geleitet wird, wissen wir noch nicht. Wir führen nun einige Gespräche, werden sehen was sich ergibt und ob sich vielleicht auch aktiv Interessenten bei uns für einen der Posten oder beide melden. Wir sind jedenfalls bestrebt, in beiden Hinsichten zügig Klarheit zu schaffen und in ruhige Fahrwasser zu kommen, werden uns aber in Ruhe Gedanken machen und strukturiert weiterarbeiten."

Aus der Kreisklasse ins Abenteuer Bayernliga

Der sechste und bislang letzte Neuzugang ist der 28-jährige Jannik Nüsslein, der zuletzt in der Kreisklasse Bamberg für die DJK Teuchatz am Ball war. Der Kontakt ist über unseren Coach entstanden und nach mehreren Trainingseinheiten war unser Trainerteam überzeugt, dass Jannik den Sprung schaffen und der Mannschaft weiterhelfen kann.
Daniel Stöcker sagt: „Das Gespräch mit Jannik war sensationell. Man konnte das Funkeln in den Augen sehen, welch große Lust er auf diese Herausforderung hat. Er hat Jugend Bundesliga bei Fürth gespielt und außerdem bei Eintracht Bamberg höherklassig in der Jugend, bevor er beruflich kürzertreten musste. Nun will er es nochmal wissen, was ich absolut klasse finde. Diese Chance wollten wir ihm ermöglichen und ich bin sehr gespannt wie es wird.“

Neuer Offensiv-Mann

Vom BSC Saas Bayreuth kommt unser nächster Neuzugang. Wir heißen Lucas Hümmer (25) herzlich am Weinberg willkommen. Der Offensivmann hat in den letzten beiden Spielzeiten beim SV Kirchahorn in der Kreisliga (28 Tore) und in Bayreuth in der Bezirksliga (19 Tore) bewiesen, dass er weiß wo das Tor steht. 

"Lucas dürfte ein spannender Neuzugang sein. Obwohl er zuletzt immer mal mit Verletzungen zu kämpfen hatte, waren die letzten beiden Serien in Sachen Torausbeute beachtlich. Wir arbeiten mit unserer medizinischen Abteilung an der Prävention und ich drücke die Daumen, dass er verletzungsfrei bleibt. Dann bin ich mir sicher, dass er seinen Platz und seine Rolle im Team finden kann. Dies hat er bereits bei den Probeeinheiten im Training zeigen können", so die Worte aus unserer Sportlichen Leitung.

 

Aus der Domstadt ins Kulmbacher Land

Neuzugang Nr 4 ist Jan-Herbert Linz (23 Jahre) und kommt von der DJK Don Bosco Bamberg. Der 200 cm baumlange Innenverteidiger war unserem Coach Andi Baumer aus der Zeit in Bamberg bekannt. Zwischenzeitlich verschlug es ihn in die USA zu einem Universitätsteam, bevor er nun nach Bamberg zurückkehrte und in der abgelaufenen Saison auf 15 Einsätze kam.

"Nach dem Abgang von Tom Siller und der ohnehin dünn besetzten Position Innenverteidiger, mussten wir natürlich tätig werden. Schön dass uns dies durch den Kontakt von Andi gelungen ist. Jan studiert nun in Bayreuth, was den Wechsel vereinfacht hat. Natürlich bringt er mit seiner Größe auch noch eine andere Komponente in unser Spiel, die wir so bislang nicht hatten."

Von Gelb-Schwarz zu Grün-Weiß

Zu unseren Neuzugängen im Bayernliga Kader gehört auch ein Torwart. Der 19-jährige Nils Lauckner ist ab sofort ein TSVler. Nachdem er seine Jugend bei der SpVgg Bayreuth durchlief, kam er in der abgelaufenen Saison sogar auf 2 Einsätze in der Regionalliga.

Daniel Stöcker: "Simon Künzel hat uns mitgeteilt, dass er sich auf einen halbjährlichen Auslandsaufenthalt begibt und er bis 2026 nicht mehr zur Verfügung steht. So waren wir gezwungen zu reagieren und es ist natürlich überragend, dass uns dies auf die Schnelle mit der Verpflichtung eines Top-Talents gelungen ist."

 

 

 

 

 

Vom Wasserwerk an den Weinberg

Der zweite Neuzugang des TSV ist ebenfalls 22 Jahre alt und heißt Tizian Mittereder. Seine Jugend verbrachte er unter anderem bei der SpVgg Bayern Hof und lief die letzten Jahre für die SpVgg Weiden in der Landesliga und Bayernliga auf. Als Offensivspieler war er hierbei zumeist auf den Außenbahnen oder im Sturmzentrum eingesetzt, wo ihm in beiden Ligen diverse Tore und Assists gelungen sind. 

Daniel Stöcker: "Wir waren mit Tizian nicht erstmals in Kontakt und ich freue mich, dass er sich nun für uns entschieden hat. Ich denke, es könnte der passende nächste Schritt in seiner Laufbahn sein und dass er sein volles Potential noch lange nicht abgerufen hat. Er hat allein mit der Fahrerei nach Weiden extrem viel Aufwand betrieben, was seine Einstellung untermauert. Nun kann er mit deutlich weniger Stress seine Ziele verfolgen und ich drücke die Daumen, dass dies klappt.

Erster Neuzugang am Weinberg

Vom Bezirksligisten SV Mistelgau kommt der 1. Neuzugang zu unseren Grün-Weißen. Mit dem 22-jährigen Marvin Herath schließt sich ein junger Mann unserem Team an, der seine fußballerische Ausbildung unter anderem bei der SpVgg Bayreuth und Carl-Zeiss Jena genoss. In den letzten Jahren spielte er dann für Mistelgau, wo er in 50 Spielen über 30 Tore erzielte. 

Unser Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker, sagt: "Super dass Marvin nun den Schritt wagt. Wenn er den nötigen Fleiß und Geduld mitbringt, bin ich sicher, dass er den Sprung schaffen kann. Wir haben eine klare Vorstellung, wie dies funktionieren und aussehen könnte. Aber letztendlich bleibt abzuwarten, auf welcher Position er seinen Platz im Kader findet. Lassen wir uns überraschen, den nötigen Ehrgeiz bringt er schon mal mit."

 

 

 

 

 

Zwei Langzeitverletzte kehren zurück

„The boys are back“... Lukas „Lu“ Schelenz ist zurück und mit ihm greift auch Felix Landgraf wieder an, der verletzungsbedingt in der abgelaufenen Saison nur auf 4 Spiele kam. Lu hatte ebenfalls eine langwierige Verletzung und außerdem beruflich und privat bedingt pausiert.

Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker, sagt: „Lu ist voller Tatendrang und es ist super, dass er zurückkommt. Er wird Geduld brauchen, da die Ausfallzeit schon lange war. Aber wenn er seine alte Stärke erreicht, wovon ich überzeugt bin, wird er uns absolut weiterhelfen.
Dass Felix nochmal angreift, freue ich mich besonders. Er hat eine Seuchensaison hinter sich, aber wir wollten ihn nicht fallen lassen. Im Gespräch mit mir hat er gesagt, seine Zeit in Neudrossenfeld hat noch nicht mal begonnen, wieso sollte das Kapitel dann schon wieder enden. So eine Einstellung ist natürlich genau nach meiner Vorstellung und ich wünsche ihm mehr Glück und freue mich auf eine weitere Saison“.


Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten.  Der TSV Neudrossenfeld reduziert durch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik seinen Stromverbrauch um 67%.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen

Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Sportvereine.
Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org

 

 

Nächste Spiele:
Bayernliga-Team
Kreisliga-Team