"Sauer" und "Josi" weiter für den TSV am Ball
Mit Michael Sauerstein (26) und Josef Ziegler (23) kann der TSV die nächsten beiden Verlängerungen für die neue Spielzeit vermelden. Unser Sportlicher Leiter untermalt dies mit großer Freude zu einem Thema.
Daniel Stöcker: „Ich freue mich riesig über den Weg von Sauer, der übrigens noch nicht am Ende ist. Er arbeitet extrem hart, verpasst quasi keine Trainingseinheit und hat über ein Jahr gebraucht, nun zum Stammspieler zu werden. Zu Beginn dieser Saison hat er noch zwei oder drei Spiele in der Kreisliga gemacht, aber auch diese für sich genutzt und in schwierigen Phasen nicht die Flinte ins Korn geworfen. Dieser Fleiß, die Geduld und eine ordentliche Selbstreflexion haben zu dieser Entwicklung geführt, gepaart mit Mut und Wille. Auch über den einen oder anderen Einsatz in unserer 2. Mannschaft. Da geht mir das Herz auf, ein Vorbild, für viele (junge) Spieler, von denen ich mir mehr mit einer solchen Einstellung wünschen würde.
Einen ähnlichen Weg kann Josi noch gehen. Er hatte bislang etwas Verletzungspech aber hat in den Spielen in denen er mitwirken konnte, sein Potenzial angedeutet. Wir halten große Stücke auf ihn und wollen den Weg daher weitergehen und ihm die Zeit geben.“
Drei "20ger" bleiben dem TSV erhalten
Die Planungen für die neue Saison laufen weiter auf Hochtouren. So können wir nun die Verlängerungen mit den drei 20-jährigen Youngsters Lennart Wöhner, Kilian Schwabe und Jonas Larkow bekanntgegeben werden.
Unser Sportlicher Leiter ist sehr erfreut darüber und äußert sich wie folgt: "Dass die drei Jungs für uns weiterspielen, ist eine tolle Sache. Lenny hat bislang gute Leistungen gezeigt und hat sich derzeit als Stammspieler festgebissen, muss aber weiter fleißig sein. Diese Entwicklung zu sehen, macht große Freude. Auch Kili kommt immer besser in Fahrt und kann nach und nach die nächsten Schritte machen. Ich bin überzeugt, dass seine Leistungskurve weiter ansteigen wird und er seinen ersten Toren und Vorlagen zuletzt, noch weitere folgen lassen wird. Jonas hat nach seiner ersten phänomenalen Saison bei uns nun in dieser Spielzeit einen schwereren Stand. Aber er beißt sich rein, arbeitet weiter hart und für mich ist die aktuelle Situation nicht schlimm, weshalb wir weiter auf ihn bauen. Solche Durststrecken sind für junge Spieler normal. Es gibt nur große Unterschiede, wie diese dann damit umgehen. Das macht Jonas sehr gut und nur so kann man es für sich und die Entwicklung nutzen und stärker zurückkommen. Bestes, prominentes Beispiel ist doch Leon Goretzka."
Weitere Verlängerungen beim TSV
Mit Stefan Kolb (34) und Mikel Seiter (28) verlängern zwei mittlerweile langjährige TSVler und Leistungsträger für ein weiteres Jahr bei den Grün-Weißen. Beide gehören zum absoluten Stammpersonal und sollen unter anderem weiterhin das Gerüst der Mannschaft bilden.
Daniel Stöcker zu den Verlängerungen: "Es freut mich dass Kolbi weiterspielt und auch Mikel uns erhalten bleibt, auch wenn sie beruflich nicht immer die einfachsten Voraussetzungen hatten oder haben. Aber das zeigt, dass die Jungs den Aufwand gerne auf sich nehmen weil sie sich zu 100% mit dem TSV identifizieren. Sie gehören über die Jahre hinweg schon zum Inventar, auf beide ist absolut Verlass wenn es darauf ankommt und sie können den Unterschied machen. Daher bauen wir weiterhin auf ihre Fähigkeiten."
TSV komplettiert Torhüter-Trio
Nach der Verlängerung von Kapitän und Stammtorwart Tobias Grüner, kann nun auch Vollzug mit beiden Ersatztorhütern vermeldet werden. Sowohl André Merrick (27) als auch Simon Künzel (20) spielen mindestens eine weitere Saison für die Grün-Weißen.
Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker: "Ich bin sehr froh, dass beide Jungs weiter für uns spielen. Mir ist bewusst, dass ihre Situation durch Tobi als Nr 1 nicht einfach ist. Aber umso schätze ich ihre Loyalität und das Engagement. Auf beide ist absoluter Verlass, sie sind super Torhüter und top Charaktere, nicht nur wegen ihres sportlichen Verhaltens. Beide sammeln bei uns trotz ihrer Rolle regelmäßig Spielpraxis und wissen das hohe Trainingsniveau und super Torwarttraining zu schätzen. Rundum klasse, dass wir weiter auf sie bauen können."
Strukturen im TSV-Nachwuchs wachsen weiter
Vor knapp zwei Wochen hat der neue Jugendleiter, Markus Taschner, seine Arbeit am Weinberg aufgenommen. Erste Personalentscheidungen wurden nun getroffen, ehe in den nächsten Wochen die Besetzungen der Trainerpositionen in den jeweiligen Mannschaften sowie weitere, strukturelle Arbeiten folgen.
Mit Stefan Herrmann und Philipp Thiem können wir zwei erfahrene und lizenzierte Trainer in der Jugendarbeit beim TSV begrüßen. Sie werden „Taschi“ zukünftig tatkräftig unterstützen und mit ihrer Expertise zur sportlichen Entwicklung unserer Nachwuchsspieler beitragen.
Stefan Herrmann (37) übernimmt die sportliche Verantwortung für die C- bis A-Jugend. Der in Bayreuth lebende Verwaltungsbetriebswirt im Gesundheits- und Sozialmanagement hat bereits eine fundierte Trainerlaufbahn durchlaufen. Er besitzt die DFB-Elite-Jugend-Lizenz (neu: DFB B+ Lizenz) sowie eine zusätzliche Lizenz als Athletiktrainer im Fußball. Von 2016 bis 2023 war er als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Bayreuth für die U11 bis U14 tätig und arbeitete zudem als Honorartrainer am DFB-Stützpunkt Bayreuth. Seine langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz werden eine wertvolle Bereicherung für unseren Verein sein.
Philipp Thiem (41) übernimmt die Koordination der G- bis D-Jugend und bringt ebenso eine sehr umfassende Trainerlaufbahn mit. Der in Neuenmarkt wohnhafte Lehrer unterrichtet an der Carl-von-Linde-Realschule in Kulmbach die Fächer Sport und Deutsch und ist zudem als Referent (LASPO) für altersgerechten und variablen Sportunterricht tätig. Er besitzt ebenfalls die DFB B+ Lizenz. Von 2013 bis 2020 war er Stützpunkttrainer in Hof sowie Jugendtrainer bei der SpVgg Bayern Hof (U12 – U17). In den Jahren 2020 bis 2023 war er bei der SpVgg Bayreuth als Trainer und Verantwortlicher für den Grundlagenbereich (U8 – U11) aktiv.
Zusätzlich zu ihren Aufgaben in den jeweiligen Altersstufen werden Stefan Herrmann und Philipp Thiem künftig einmal pro Woche ein gezieltes Techniktraining anbieten, um die Jugendlichen auch diesbezüglich altersgerecht weiterzuentwickeln.
Wir sind stolz, solch ausgewiesene Fachmänner bei uns begrüßen zu dürfen, und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Die beiden Kapitäne bleiben an Bord
Pünktlich zum Punktspielauftakt im Jahr 2025, vermeldet der TSV die ersten beiden Vertragsverlängerungen für die neue Saison. Beginnen wollen wir mit unseren zwei Kapitänen, Tobias Grüner und Patrick Weimar.
Unser Sportlicher Leiter, Daniel Stöcker, freut sich sehr über die beiden Personalien: "Dass die beiden mindestens ein weiteres Jahr für uns spielen, ist natürlich überragend. Tobi ist eine Ikone, in jeglicher Hinsicht ein Vorbild. Sein Werdegang, seine Identifikation mit dem Verein, seine Qualität als Torhüter und die menschliche Komponente, es passt wirklich alles. Auch Paddy ist mittlerweile vom TSV nicht mehr wegzudenken und ist immer besser in seine Führungsrolle geschlüpft. Auch sein Amt als stellv. Kapitän hat er top ausgeführt und seine Leistungen am Platz waren bis zur Verletzung wirklich gut. Es war für mich und uns daher überhaupt keine Frage, ob wir verlängern wollen. Gerade in dieser schwierigen Zeit, bekommt er von uns alle Unterstützung und Zeit, um stärker zurückzukommen. Ob dies dann im Herbst oder erst 2026 sein wird, ist für mich zweitrangig. Die Gespräche mit beiden waren top, viel Denke im Sinne und zum Wohl des Vereins und ich freue mich mit zwei solchen Typen auf die weitere Zusammenarbeit."
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Der TSV Neudrossenfeld reduziert durch die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik seinen Stromverbrauch um 67%.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen